Mitglied im Südtiroler Theaterverband

Pustertaler Theatergemeinschaft
Peppe Mairginter, In der Au 3, I-39038 Innichen (Südtirol)
Telefon: +39-0474-913132 - Fax: +39-0474-914099

 
Schlafes Bruder
Das Stück
Die Gruppe
Organisationsteam
Autor und Regisseur
Die Arbeit am Stück
Der Aufführungsort
Aufführungstermine
 
 
Schlafes Bruder
Urlappi
Die Blinden
Theaterprojekt 2001
Pallawatsch 200
Bezahlt wird nicht!
Die Rote Violine
Wunderland
Graf Schorschi
Biathlon-WM 1995
Das Vierte Gebot
Michel Gaismair
 
 
Die Arbeit am Stück
WEITERBILDUNG IM VORDERGRUND

Zeitgenössische Theaterliteratur wird nur selten mit Laiendarstellern inszeniert. Vielleicht auch deshalb, weil moderne und zeitkritische Theaterstücke bei unserem traditionellen Theaterpublikum nicht so gut ankommen und weil Theaterrezensenten Inszenierungen MIT Vergleichsmöglichkeiten besonders kritisch beobachten.

Das Stück "Schlafes Bruder" ist schon allein deshalb eine besondere Herausforderung für Amateurschauspieler, weil die literarische Vorlage und die Vilsmaier-Verfilmung dem potentiellen Publikum schon bestens bekannt sind. 50 bis 60 Schauspieler (Statisten inklusive) sind für die Inszenierung vorgesehen. Zusätzlich wird ein Chor die Handlung musikalisch untermalen.

Aus- und Weiterbildung in Zusammenhang mit der Verwirklichung eines großen Theaterprojektes stand für die PUSTERTALER THEATERGEMEINSCHAFT schon seit ihren Anfängen absolut im Vordergrund. Konsequenterweise werden auch diesmal Lehreinheiten für Sprechtechnik und Grundlagen des Schauspielunterrichts der eigentlichen Probenarbeit vorausgehen, wobei diese vom Regisseur selbst geleitet werden und sowohl auf das Stück als auch auf die Mitwirkenden abgestimmt werden.

Die Thematik des Stückes erlaubt, bzw. gebietet es sogar, Menschen mit Behinderung in das Spiel zu integrieren. Positive Kontakte mit den geschützten Werkstätten im Raum Pustertal sind bereits geknüpft werden.

Webmaster:
Peter Niederegger